Riester- oder Rürup-Rente im Vergleich: Welche ist die bessere Altersvorsorge?

Mit der Rürup-Rente und der Riester-Rente sind Sie bei der Absicherung Ihres Lebensabends nicht auf sich allein gestellt. Denn der Staat greift Ihnen dabei unter die Arme. Dabei unterscheidet sich allerdings die Form der Förderung. Welche der beiden privaten Altersvorsorgeformen passt daher besser zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem finanziellen Spielraum?
Das Wichtigste in Kürze
Sie werden sowohl bei der Riester-Rente als auch bei der Rürup-Rente beim Aufbau Ihrer privaten Altersvorsorge vom Staat unterstützt.
Dabei unterscheiden sich die beiden Vorsorgeformen vor allem bei der Art der Förderung und der Auszahlungsform Ihres angesparten Rentenpolsters.
Mithilfe einiger Fragen stellen Sie schnell fest, ob eher eine Riester-Rente oder eine Rürup-Rente zu Ihnen passt.
Wo sich Riester- und Rürup-Rente bei der Förderung unterscheiden
Beim Vergleich von Riester- und Rürup-Rente fällt vor allem auf, dass sich die Form der staatlichen Unterstützung unterscheidet. Bei beiden können die eingezahlten Beiträge zwar steuerlich geltend gemacht werden. Bei der Riester-Rente ist dies jedoch eher ein Nebeneffekt. Primär profitieren Sparer von jährlichen Zulagen für sich (175 Euro) und ihre Kinder (bis zu 300 Euro).
Bei der Rürup-Rente funktioniert die Förderung dagegen ausschließlich über den Steuervorteil. Sie können hier bis zu 25.787 Euro absetzen, wovon das Finanzamt 92 Prozent berücksichtigt (Stand 2021). Bei der Riester-Rente sind es dagegen nur 2.100 Euro im Jahr. Die Rürup-Rente richtet sich daher primär an Gutverdiener, während die Riester-Rente Familien und Geringverdiener anspricht.
Rürup-Rente oder Riester-Rente?
Mit einigen Fragen können Sie herausfinden, welche der beiden Altersvorsorgesorgen zu Ihnen passt:
Bin ich selbstständig tätig? | Habe ich kindergeldberichtigte Kinder? |
Habe ich ein hohes Einkommen? | Möchte ich zu Rentenbeginn eine größere Summe Geld zur Verfügung haben? |
Habe ich ein hohes Einkommen? | Planen Sie den Erwerb eines Eigenheims? |
Wollen Sie indirekt staatlich unterstützt werden, indem Sie Steuerrückzahlungen in Ihre Altersvorsorge investieren? | Wollen Sie unmittelbar staatlich unterstützt werden, indem Förderungen direkt in Ihren Vertrag fließen? |
Ja zur Rürup-Rente | Ja zur Riester-Rente |
Fragen: |
---|
Bin ich selbstständig tätig? |
Habe ich ein hohes Einkommen? |
Habe ich ein hohes Einkommen? |
Wollen Sie indirekt staatlich unterstützt werden, indem Sie Steuerrückzahlungen in Ihre Altersvorsorge investieren? |
Ja zur Rürup-Rente |
Fragen: |
---|
Habe ich kindergeldberichtigte Kinder? |
Möchte ich zu Rentenbeginn eine größere Summe Geld zur Verfügung haben? |
Planen Sie den Erwerb eines Eigenheims? |
Wollen Sie unmittelbar staatlich unterstützt werden, indem Förderungen direkt in Ihren Vertrag fließen? |
Ja zur Riester-Rente |