Generali
Die Rürup-Rente der Generali wird auf der Webseite des Anbieters als fondsgebundene Variante angeboten. Das bedeutet: Die Beiträge fließen in Fonds und können so deutlich bessere Renditen als klassische Basisrenten erzielen. Um Verluste zu vermeiden, bietet die Rürup-Rente der Generali zudem eine optionale Beitragsgarantie.
Rürup-Rente der Generali kann im Test nicht überzeugen
Alle Rürup-Rente Testsieger erhalten die Note gut.Auch wenn der Rürup-Rente Test der Focus-Money, in dem die Rürup-Rente der Generali noch berücksichtigt wurde, bereits aus dem Jahr 2013 stammt, so kann dieser immer noch als grobe Orientierung für die Qualität des Angebots gesehen werden. In der Untersuchung zu den besten Rürup-Renten, die sowohl hohe Erträge als auch gewisse Garantien bieten, landete der Tarif „Basisrente Fonds“ auf dem letzten Platz. Vor allem die Benotung durch die Ratingagentur Franke und Bornberg, die das Kleingedruckte in den Vertragsunterlagen bewertet haben, sorgte für dieses Ergebnis.
Neben der Untersuchung der Focus-Money hat auch die Stiftung Warentest im Jahr 2014 untersucht, welche Angebote sich am besten für den Abschluss einer Basisrente eignen. Das Ergebnis für die Generali ist erneut ernüchternd. Denn als einzige von den bewerteten Versicherern erhält der Anbieter eine mangelhafte Bewertung.
Sowohl in den Bereichen Rentenzusage und Anlageerfolg als auch bei der Flexibilität und Transparenz kann die Rürup-Rente der Generali nicht überzeugen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die fondsgebundene Variante, sondern um das „Basisrente Flex“-Angebot. Dieses wird allerdings auf der Internetseite des Versicherungsunternehmens nicht angeboten.
Das Angebot der Rürup-Rente
Die „Top-Highlights“ der fondsgebundenen Rürup-Rente von Generali setzen sich nach eigenen Angaben aus drei Punkten zusammen. Neben der lebenslangen Rente und der staatlichen Förderung durch Steuervorteile bewirbt das Unternehmen auf seiner Internetseite die starken Fondskonzepte der „Basisrente Fonds“.
Da die ersten beiden Punkte zu den generellen Vorteilen einer Rürup-Rente zählen, bleiben nur die Fondskonzepte als wirkliches Highlight des Angebots der Generali. Durch sie können höhere Renditen erzielt und die private Rente deutlich erhöht werden. Allerdings besteht auch das Risiko, dass die Fonds schlechte Erträge bringen. Um sicherzugehen, dass dennoch zumindest die Beiträge wieder ausgezahlt werden, können Versicherte bei „Basisrente Fonds“ eine Beitragsgarantie vereinbaren. Ob damit jedoch die Rürup-Rente der Generali eine gute private Altersvorsorge darstellt, ist zu bezweifeln.
Über die Generali
Die Generali Versicherungen wurde bereits 1831 in Triest (Italien) gegründet, 1845 folgte der erste Geschäftsanteil in Deutschland. Der Versicherer ist Teil der Generali Gruppe, zu der unter anderem auch die AachenMünchener, CosmosDirekt und Central gehören. Während der Versicherer bei den Tests zur Rürup-Rente nicht überzeugen konnte, ist das Unternehmen selbst gut aufgestellt. Zumindest haben mehrere Ratingagentur wie Standard & Poor’s und FitchRatings der Generali ein hohes Niveau der Finanzstärke attestiert.