Debeka
Die Debeka ist der größte private Krankenversicherer in Deutschland. Allerdings bietet die Debeka mehr als nur eine private Krankenversicherung. Auch andere Produkte zur persönlichen Risikovorsorge hat der Versicherer in seinem Portfolio. So können Verbraucher auch ihre Altersvorsorge bei der Debeka regeln. Neben der staatlich geförderten Riester-Rente, einer Kapitallebensversicherung und der privaten Rentenversicherung hat die Debeka auch die Basisrente (Rürup-Rente) im Angebot. Dabei handelt es sich um eine private Rente, die nicht wie die Riester-Rente durch staatliche Zulagen, sondern über Steuervorteile gefördert wird.
Die Rürup Rente der Debeka im Test
Wer eine Rürup-Rente abschließt, ist an diese bis zum Rentenbeginn gebunden. Zwar besteht die Möglichkeit die Altersvorsorge beitragsfrei zu stellen. Allerdings können Altersvorsorgeprodukte mit Rürup-Zertifizierung nicht gekündigt werden. Daher sollte die Entscheidung für eine bestimmte Police sorgfältig getroffen werden. Um sich einen ersten Überblick über die am Markt verfügbaren Tarife zu verschaffen, informieren sich inzwischen viele Verbraucher über die Produkttests unabhängiger Verbraucherzeitschriften und Ratingagenturen.
Die Basisrente der Debeka konnte sich im großen Rürup Rente Test der Stiftung Warentest (Finanztest-Ausgabe 12/2011) als Testsieger durchsetzen. Mit der Gesamtnote 2,0 („gut“) erreichte der Tarif BA3 dabei die beste Bewertung. Vor allem hinsichtlich der Transparenz überzeugte die Debeka die Tester, aber auch der bisherige Anlageerfolg konnte zu dem guten Ergebnis beitragen.
Insgesamt waren die Ergebnisse in dem Test eher enttäuschend. So erreichten von den 31 getesteten Gesellschaften nur fünf eine „gute“ Bewertung für ihre geförderte Rente. Der Großteil der Tarife war nur „befriedigend“ oder „ausreichend“ – die Generali fiel im Test sogar mit „mangelhaft“ durch. Mehr Informationen zu den anderen Versicherungsgesellschaften im Rürup Rente Test.
Sofort-Basisrente der Debeka
Gerade wer selbständig arbeitet, spart häufig Kapital an, um im Alter finanziell versorgt zu sein. Allerdings hat dies auch Nachteile. Denn ist das Kapital aufgebraucht, droht der finanzielle Ruin. Angesichts steigender Lebenserwartung sollten Selbständige und Freiberufler also zumindest einen Teil ihres Kapitals in eine lebenslange Rente investieren. Auch wer kurz vor der Rente steht, kann noch in eine private Altersvorsorge investieren. Mit einem größeren Einmalbeitrag ist es so bei der Debeka möglich, eine Sofort-Rente zu erhalten. Hierbei gelten die gleichen steuerlichen Vorteile wie bei einer normalen Rürup-Rente. Da allerdings auch der gleiche Maximalbeitrag steuerlich geltend gemacht werden kann wie bei der normalen Basisrente wird bei größeren Einzahlbeiträgen mitunter nur ein kleiner Teil steuerlich berücksichtigt. Dafür sichern Sie sich mit der Sofort-Basisrente allerdings auch eine monatliche Rente – Ihr Leben lang.
Die Rente mit Rürup-Zertifikat
Nicht alle Menschen können zum Beispiel die Vorteile der Riester-Rente voll ausschöpfen. So sind gerade Selbständige und Freiberufler in der Regel nicht zulagenberechtigt. Damit auch sie stärker privat für den eigenen Lebensabend vorsorgen, haben sie mit der Rürup-Rente eine weitere staatlich geförderte Altersvorsorge-Option. Dabei wird diese Form der privaten Rente jedoch nicht in Form von Zulagen gefördert. Vielmehr lässt sich ein nicht unerheblicher Teil der Beiträge zur Basisrente steuerlich geltend machen. Dadurch können nicht nur Selbständige und Freiberufler von der Rürup-Rente profitieren, sondern auch andere Menschen, die eine hohe Steuerlast haben. Der Anteil der steuerlich ansetzbaren Beiträge unterscheidet sich dabei nicht je nach Vertrag. Eine Rente der Debeka bringt also genauso viele Steuervorteile wie die Basisrente eines anderen Anbieters.
Steuervorteile der Basisrente nutzen
Im Jahr 2021 können Rürup-Sparer der Debeka und anderer Versicherer 92 Prozent der Beiträge bis zu einem Höchstbetrag von 25.787 Euro für Alleinstehende, bzw. 51.574 Euro für Ehepaare bei der Steuererklärung als Sonderausgabe geltend machen. Im Gegensatz zur Riester-Rente gibt es dabei keinen Mindestbeitrag den Sparer der Rürup-Rente einzahlen müssen, um in den Genuss des Steuervorteils zu kommen. Vielmehr können Sie die Beiträge zur geförderten Rente individuell festlegen. Menschen, die über ein wechselndes Einkommen verfügen, weil sie beispielsweise in einer stark saisonalen Branche arbeiten, können ihre Beiträge dementsprechend ihrem Einkommen anpassen und werden so in Monaten mit einem geringen Umsatz nicht unnötig durch Versicherungsbeiträge belastet.
Maximal von der Steuer absetzbarer Betrag der Rürup-Rente | |
---|---|
2010 | 60 |
2012 | 64 |
2015 | 70 |
2020 | 80 |
2030 | 90 |
2040 | 100 |
Die gesetzliche Rente jetzt aufstocken
Die private Altersvorsorge wird immer wichtiger. Denn auch wenn die meisten Menschen im Alter Anspruch auf die gesetzliche Rente haben, so wird diese in Zukunft immer weniger ausreichen, um den finanziellen Bedarf auch zu decken. Bereits jetzt sind zahlreiche Menschen in Deutschland von Altersarmut betroffen, da ihre Rente nicht hoch genug ist, um den bisherigen Lebensstandard zu erhalten. Experten raten daher dazu, mit einer privaten Altersvorsorge die spätere Rente aufzustocken. Jedoch gibt es zahlreiche Vorsorgevarianten, wobei sich nicht jede für Ihre persönlichen Bedürfnisse eignet.
Beratung auch beim Testsieger
Egal ob Sie bereits in jungen Jahren mit der Altersvorsorge beginnen wollen oder mit einer Einmalzahlung noch kurz vor Rentenbeginn Ihre Rente aufstocken wollen: Eine Beratung durch einen Experten sollte auch beim Testsieger Debeka vor Abschluss eines Vertrages stehen. Denn je nachdem, ob Sie ein hohes Maß an Flexibilität oder eine möglichst hohe Garantierente haben möchten, eignet sich unter Umständen vielleicht das Angebot eines anderen Anbieters. Fordern Sie daher jetzt ein persönliches Angebot zur Rente an und erfahren Sie, ob die Debeka auch für Sie den besten Tarif bietet.