AachenMünchener

Bester Mix aus Preis und Leistung

Individuelle Tipps von Experten

In nur zwei Minuten erledigt

TARIFVERGLEICH ANFORDERN

Bei der Rürup Rente der AachenMünchener gibt es mehrere Angebote zur Auswahl. Neben der klassischen Basisrente für Sicherheitsbewusste gibt es zwei fondsgebundene Varianten. Die AachenMünchener bedient dadurch zwar viele Zielgruppen. Doch in den Testergebnissen für 2014 kann sie nur im Bereich Service punkten.

Die AachenMünchener bietet insgesamt drei Varianten der Rürup Rente an:

  • Die konventionelle BasisRente
  • Die fondsgebundene BasisRente
  • BasisRente STRATEGIE No. 1

Testergebnisse der AachenMünchener Rürup Rente

Alle Rürup Rente Testsieger erhalten die Note gut.Die Rürup Rente der AachenMünchener ist 2014 in Tests von Focus-Money und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) vertreten. Die Ergebnisse waren dabei sehr unterschiedlich.

In dem Focus-Money Test belegt die klassische Rürup Rente der AachenMünchener den 10. von insgesamt 15 Rängen. Das Angebot „BasisRente STATEGIE No.1“ besetzt im gleichen Test den achten von neun Rängen. Dieses Angebot bietet eine Mischung aus Renditemöglichkeit und Sicherheit. Denn die Chancen auf Rendite sind durch die Fondsstruktur höher als bei dem klassischen Modell. Gleichzeitig garantiert die AachenMünchener mindestens die eingezahlten Beiträge für die Altersrente. Wessen Fondsanteile Verluste aufweisen, kann immer noch auf ein Polster zurückgreifen. Die risikoreichere fondsgebundene Variante der AachenMünchener Rürup Rente ist in diesem Test nicht vertreten.

Die Testergebnisse des DISQ sprechen eine andere Sprache. Hier hat die Rürup Rente der AachenMünchener den zweiten von acht Rängen in der Gesamtbewertung belegt. Dabei wurden Service und das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt. Im Bereich Service konnte die klassische Rürup Rente der AachenMünchener als einziger Anbieter mit „gut“ bewertet werden.

Im aktuellsten Rürup Rente Test von Finanztest aus dem Dezember 2014 sind die Angebote des Unternehmens nicht vertreten. Die Experten der Stiftung Warentest raten, die „Finger von den klassischen Rürup-Tarifen zu lassen“, die nicht im Test vertreten waren.

Über die AachenMünchener

Die AachenMünchener entstand 1825 als Feuerversicherung. Im Jahr 2012 wurde sie dann zweitgrößter Lebensversicherer in Deutschland. Das Unternehmen arbeitet eng mit ihrem Partner der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) zusammen und gehört zur Generali Versicherungsgruppe.

In aktuellen Testergebnissen schneidet das Unternehmen sehr gut ab. In der Studie „Beratung Versicherungsvermittler 2015“ des DISQ sicherte sich das Unternehmen den ersten Rang im Gesamtergebnis und in der Teilkategorie „Bedarfsanalyse“. Den zweiten Rang besetzt die AachenMünchener in der Teilkategorie „Beratungskompetenz“.