Kathrin Niewiarra

Interview
Dr. Kathrin Niewiarra Gründerin von bleu&orange® 

Solo-Selbstständige müssen ihre Rente stets auf dem Schirm haben

Dr. Niewiarra weiß, dass die Wege zur Solo-Selbstständigkeit sehr unterschiedlich sein können. Deshalb rät sie Nachwuchstalenten, sich genau über ihre Möglichkeiten und Pflichten bei der Altersvorsorge zu informieren. Hier erklärt sie, wie sie für ihr Alter vorsorgt.

Mehr Tipps für Solo-Selbstständige

Wann haben Sie sich dazu entschieden, selbstständig tätig zu sein?

Dr. Kathrin Niewiarra: Als Rechtsanwältin wird man quasi „zwangsweise“ mit der Zulassung zur Anwaltschaft selbstständig. Meine eigene Anwaltskanzlei betreibe ich seit meiner Zulassung 1994 und habe sie auch während meiner gesamten Berufslaufbahn bis heute beibehalten.

Der Gedanke, mich mit meinem heutigen Ansatz der ganzheitlichen interdisziplinären Compliance-Beratung für Entscheider selbstständig zu machen, entstand während meines letzten Angestelltenverhältnisses. 2012 habe ich mein Konzept unter der Marke bleu&orange® in die Tat umsetzen können.

Im Rahmen meiner Beratungstätigkeit kam dann die Idee, Compliance ins digitale Zeitalter zu bringen und mit dem Leitmedium Video zu verbinden. Dies führte 2015 zur Gründung des Web-TV Senders „Compliance Channel“, der rund um die Uhr über die Themen Ethik und Compliance informiert.

Ab wann haben Sie begonnen darüber nachzudenken, dass Ihr Einkommen langfristig auch für die Rente reichen sollte?

Dr. Kathrin Niewiarra: Bereits im Referendariat. Als Volljurist war man damals ja schon relativ alt, bevor man tatsächlich ins Berufsleben eintreten konnte. Diesen ausbildungs- und altersbedingten Faktor hatte ich schon früh im Hinterkopf. Insoweit bin ich wahrscheinlich ein typischer Vertreter meines Berufsstandes: Ich plane und strukturiere gerne – und dazu gehört(e) für mich auch die Vorsorge für den Ruhestand. Da ich als Rechtsanwältin beim Versorgungswerk der Rechtsanwälte pflichtversichert bin, habe ich die erste Säule der Altersversicherung, quasi die Grundversorgung, darüber abgedeckt.

Was halten Sie als Solo-Selbstständige von der Rürup-Rente?

Dr. Kathrin Niewiarra: Jeder (Solo-)Selbstständige sollte sich auf jeden Fall informieren und beraten lassen. Die Rürup-Rente kann spannende Vorteile bieten – immer ist aber der Einzelfall entscheidend. So kann bei Selbstständigen, die Mitglieder von Versorgungswerken sind, eine mögliche Steuerersparnis zum Beispiel geringer als auf den ersten Blick gedacht ausfallen.

Welche Fehler sollten Solo-Selbstständige bei oder nach Ihrer Unternehmensgründung in Bezug auf ihre Altersvorsorge vermeiden?

Dr. Kathrin Niewiarra: Der größte Fehler ist es meines Erachtens, sich nicht mit diesem Thema auseinanderzusetzen oder es zu verschieben. Ich berate auch Start-ups und junge Gründer, die nur so vor wunderbaren Ideen sprühen. Aber auch wenn die Geschäftsidee erfolgsversprechend ist – eine Garantie für den langlebigen Erfolg eines Unternehmens gibt es leider nicht.

Gerade als Solo-Selbstständiger ist es klug, mehrgleisig zu fahren und sich bereits früh und regelmäßig mit der Rente und den verschiedenen Vorsorgeangeboten auseinanderzusetzen. Im Laufe des Erwerbslebens ändern sich die Prioritäten, die Dynamik und auch die Möglichkeiten, in verschiedene Vorsorgemodelle zu investieren. Hier gilt es, die persönliche Altersvorsorge genau wie den Cash-Flow des Unternehmens im Auge zu behalten.

Wenn Sie sich an Ihren Gründungsprozess erinnern: Würden Sie etwas rückgängig machen wollen?

Dr. Kathrin Niewiarra: Rückgängig nicht – aber heute würde ich einige Entscheidungen anders treffen und gewichten. Ich habe gelernt, noch stärker auf mich zu vertrauen und auch mal meinem Bauchgefühl zu folgen. Wichtig ist, offen zu sein und das auch zu bleiben für all die spannenden Entwicklungen um einen herum – dies gilt für neue Geschäftsideen aber auch für Altersvorsorge-Alternativen. Und es lohnt sich immer, den eigenen Werten treu zu bleiben und sich nicht zu verbiegen.

Kurzprofil:

Dr. Kathrin J. Niewiarra ist Rechtsanwältin und Attorney-at-Law (NY). Seit September 2012 verfolgt sie ihre Geschäftsidee der ganzheitlichen Corporate Compliance-Beratung mit einem disruptiven Ansatz unter der Marke bleu&orange®. Sie fungiert außerdem als Ombudsfrau, Interim-Managerin und Rednerin. Ihr aktuelles Buch: „Balanceakt Compliance. Recht und Gesetz sind nicht genug, ein interdisziplinärer Leitfaden für Entscheider“ ist bei FAZ Buch veröffentlicht.

Teilen, was wichtig ist

Für Sie da seit 2005 - ruerup-rente.net
Über uns | Impressum